Ein Kühlschrank beruht auf einem einfachen Prinzip: Wenn Flüssigkeiten verdampfen, nehmen sie Wärme auf. Wenn sie kondensieren, geben sie diese Wärme wieder ab. Im Kühlschrank wird eine Flüssigkeit also durch die Wärme der zugeführten Lebensmittel zum verdampfen gebracht, wobei der Luft im Kühlschrank Wärme entzogen wird. Daraufhin wird der Dampf komprimiert und gibt die Wärme an die Umgebungsluft ab.
Kühlschränke gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: Als Standgeräte, unterbautauglich und auch als Einbaugeräte. Immer größer werdender Beliebtheit erfreuen sich die Side-by-Side-Geräte, die den amerikanischen Geräten nachempfunden sind. Diese Geräte haben 2 Türen nebeneinander und oftmals auch Mehrwerte wie ein integriertes, von außen erreichbares Getränkefach, einen Eiswürfelbereiter, Trinkwasserbereiter sowie Fernseher, Computer oder Radio in der Tür.
Moderne Geräte bieten verschiedene Klimazonen, um für jedes Lebensmittel die optimale Lagerung zu garantieren:
Folgende Punkte sollten Sie beim Kauf eine Kühlgerätes insbesondere beachten:
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen bestimmte Funktionen anbieten zu können. Darüber hinaus werden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt, die uns helfen, unsere Webseite stetig zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie unsere Marketingaktivitäten zu verbessern. Weitere Informationen zu unseren Cookies und den Verarbeitungszwecken erhalten Sie unter Datenschutz. Angaben zum Verantwortlichen finden Sie unter Impressum.